Die Teilnehmer erlernen in dieser Schulung, wie sie eine virtualisierte Infrastruktur in einer NetApp Storage-Umgebung einrichten und konfigurieren. Zunächst werden die Unterschiede bzw. Pros und Contras von NFS (Network File Systems) und VMFS (Virtual Machine File Systems) gegenübergestellt und analysiert. Anschließend geht es in den Praxisteil: Hier vermitteln die Fast Lane-Ausbilder Know-how über VMware-Services, -Protokolle und Verbindungsoptionen. Die Kursbesucher trainieren des Weiteren die korrekte Handhabung von NetApp vCenter Plugins, um die virtuellen Maschinen funktioneller und leistungsfähiger zu machen. Auch der Umgang mit der NetApp Virtual Storage Console (VSC) sowie den damit zusammenhängenden automatischen Backups, Provisioning, Cloning und Host-Optimierungs-Einstellungen wird erlernt. Darüber hinaus erwerben die Teilnehmer Kenntnisse zum Monitoring von ESXi-Hosts sowie NetApp Storage-Umgebungen. Auch der Einsatz von FCP-, FCoE-, iSCSI- und/oder NFS-Protokollen zur Verbindungsoptimierung von NetApp Storage-Systemen steht auf dem Lehrplan.
 
 Termine im Überblick:
 Stuttgart    08.07. - 12.07.2013
 Berlin        22.07. - 26.07.2013
 Hamburg    19.08. - 23.08.2013
 Zürich        08.07. - 12.07.2013